Gewohnheiten aus den 1960’er Jahren die heute unvorstellbar sind

17. Boots not made for walking

Bild: iofoto / Shutterstock.com

Heute sieht man sie eigentlich nur noch auf Köstümfeiern oder an Fasching: Die ursprünglichen Go-GO-Boots entstammen dem Entwurf von Andre Courreges, sie waren strahlend weiß wie Schnee, reichten bis über die Knöchel hinauf zur Wade und hatten nur einen kleinen Absatz.

Das erste Exemplar wanderte 1964, Mitte der 60er über einen Ladentisch. Einige sahen im Go-Go-Boot das Symbol des aufkeimenden Feminismus.

Tatsächlich sind Schuhe mit Blockabsätzen, wie sie in den Sechzigern Trend waren, immer mal wieder in Mode gekommen, allerdings macht man heute einen großen Bogen darum, wenn diese dann auch noch weiß sein sollten. Bleibt nur der Nancy Sinatra Hit zu zitieren: These Boots were made for walking.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.