Geräusche aus der Mauer! Dahinter verbirgt sich ein schockierendes Geheimnis.
13. Bienenbefall!
Bild: Aleksandar Dickov / Shutterstock.com
Konnte das möglich sein, dass ein kleines Insekt derartige Geräusche und gar Vibrationen verursachte? Inzwischen hatte sich die ganze Familie im Garten an der Mauer versammelt. Vereinzelte Bienen waren zu beobachten, die aus der Wand hinein oder herausschlüpften.
Langsam dämmerte es der Familie. Es musste sich nicht um einzelne Bienen handeln. Ihr Haus war befallen! Ein Schauer an Ekel lief den Bewohnern über den ganzen Körper. Wie musste es in dieser Mauer aussehen? Während sich die Familienmitglieder am ganzen Körper kratzten, überlegten sie fieberhaft, wen sie zu Hilfe rufen könnten. Sie konnten ja nicht einfach die Hausmauer abreißen. Oder etwa doch?
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.