Fremde retten ertrinkende Bärenjungen – was die Bärenmutter dann tut.

1. Ein See der nicht vergessen wird

Bild: Korzhonov Daniil / Shutterstock.com

Am Anfang dieser Geschichte befinden wir uns am Vygozero See im kalten Nordwesten Russlands. Eisige Temperaturen von -4 bis zu -20 Grad Celsius lassen das Gewässer unglaublich kalt werden.

Die Größe des Sees und die extremen Widrigkeiten treiben die Menschen weit fort, selbst den meisten Tierarten ist es hier zu kalt – außer den Fischen!

Damit ein Tier den See überqueren kann, ohne zu erfrieren, braucht es dafür ein dickes Fell und die bestmögliche Route – vor allem, wenn kleine Jungtiere dabei sind.

Wie die zwei Bärenjungen, ihrem schrecklichen Erlebnis mit einem blauen Auge davonkommen, indem sie im unnachgiebigen See stranden, sehen Sie in den folgenden Seiten.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.