Flugbegleiter decken auf: so geht es an Bord eines Flugzeuges wirklich zu

7. Nicht Jedermann ist für diesen Job geeignet

Bild: rkl_foto / Shutterstock.com

Viele Menschen glauben, das Leben von Flugbegleitern besteht einzig und allein aus Jet-Set, Reisen, Glamour, edlen Hotelübernachtungen und Aufenthalten an den exotischsten Orten der Welt. Die Realität sieht allerdings oft anders aus und der Job ist nichts für schwache Nerven.

Als Flugbegleiter ist man oft von Jetlag geplagt und auch die Arbeit in der Luft, auf so vielen Höhenmetern macht vielen Menschen zu schaffen und kann einige gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Ganz zu schweigen davon, dass man für längere Zeit von der Familie getrennt ist und man oftmals spontan einspringen muss, egal ob man für den jeweiligen Tag schon etwas geplant hat oder nicht.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.