Flugbegleiter decken auf: so geht es an Bord eines Flugzeuges wirklich zu
6. Es gibt geheime Aufenthalts-bereiche für die Crew
Bild: Wikimedia / Shahram Sharifi
Den ganzen Tag auf den Beinen sein, im Flugzeug umherlaufen, am besten noch in hohen Schuhen, dabei immer perfekt Aussehen, Gäste bedienen, die Sicherheitsvorkehrungen im Kopf haben und immer allzeit bereit sein: der Tag an Bord eines Flugzeuges ist unglaublich anstrengend und kräftezehrend. Klar, dass auch das Bordpersonal irgendwann mal Pause machen muss. Aber wie?
Wenige Passagiere wissen, dass auch Flugbegleiter/innen einen eigenen Rückzugbereich, inklusive Betten zur Verfügung stehen haben. Es handelt sich hier um sogenannte Schlafkabinen, die sich im Flugzeug befinden. Dabei können sie insbesondere auf Langstreckenflügen mal eine Pause einlegen, ein Nickerchen halten oder für mehrere Stunden schlafen.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.