Flugbegleiter decken auf: so geht es an Bord eines Flugzeuges wirklich zu

4. Gutes Aussehen ist das A und O

Bild: Arseniy Shemyakin Photo / Shutterstock.com

Bereits beim Vorstellungsgespräch ist klar, wer den Kriterien in puncto Aussehen und Look nicht gerecht wird, kann den Job als Flugbegleiter vergessen. Viele Dinge, wie ein bestimmtes Alter oder ganz besonders strenge Regeln sind zwar veraltet und zählen nicht mehr, aber dennoch: ein paar Grundsätze sind wichtig und gehören zur Tagesordnung auf einem Flugzeug.

Flugbegleiter müssen eine natürlich aussehende Haarfarbe und Frisur tragen, damit sie nicht zu sehr auffallen. Lange Haare müssen dabei streng zurückgebunden und dezent gestylt werden. Das größte Hindernis ist allerdings noch immer die Körpergröße: Flugbegleiter dürfen nicht zu groß sein, damit der Kopf nicht ständig an die Gepäckfächer stößt, aber man darf nicht zu klein sein, damit man alle Aufgaben gut erfüllen kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.