Flugbegleiter decken auf: so geht es an Bord eines Flugzeuges wirklich zu
2. Kohlensäurehaltige Drinks – der Alptraum jedes Flugbegleiters
Bild: DenisMArt / Shutterstock.com
Wenn Sie Ihre Flugbegleitung nicht verärgern wollen, dann bestellen Sie lieber keine besonders sprudelnden Getränke wie zum Beispiel Cola Light. Flugbegleiter schätzen es gar nicht, wenn ein Passagier Cola Light oder ein anderes besonders kohlensäurehaltiges Getränk verlangt – und das aus gutem Grund.
Da Cola Light deutlich sprudelnder als andere Getränke ist, braucht die Kohlensäure ewig um sich zu setzen. Die Flugbegleiter müssen ganz besonders darauf achten, dass sie das Glas nicht überlaufen lassen. Das bedeutet allerdings, dass es etwa dreimal länger als bei anderen Getränken dauert, ein Glas vollzufüllen. Da Cola und andere Getränke einen auf einem Flug sehr schnell dehydrieren, sollte man sowieso eher zu einem Glas Wasser greifen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.