Erstaunliches Geheimnis unter dem Firnis eines Gemäldes

6. Rückkehr in die Heimatstadt Leiden

Bild: Imago / Photo12

Nach seinen Lehrjahren kehrte Rembrandt nach Leiden zurück und errichtete hier mit seinem Künstlerkollegen und Freund Jan Livens ein Atelier. Im Jahr 1629 wurde endgültig das Talent des jungen Künstlers erkannt.

Der niederländische Gelehrte und Diplomat Constantjin Huygens wurde auf ihn aufmerksam und stellte eine Verbindung zum niederländischen Königshof in Den Haag her. Rembrandt vollendete mit der Zeit Aufträge für den mächtigen Prinz Frederik Hendrik. Im Jahr 1631 kehrte er dennoch nach Amsterdam zurück. Hier war er als erfolgreicher Porträtmaler tätig.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.