Erstaunliches Geheimnis unter dem Firnis eines Gemäldes

5. Ein sehr begabter Junge

Bild: Imago / ITAR-TASS

Rembrandt war ein außergewöhnlicher Junge. Mit nur 13 Jahren wurde er von der Universität Leiden aufgenommen. Der Junge interessierte sich offensichtlich mehr für Kunst, als für sein Studium. Nach kurzer Zeit verließ er die Universität und trat in Italien eine Lehre bei dem studierten Künstler und Historienmaler Jacob van Swanenburgh an.

1624 zog Rembrandt in die niederländische Hauptstadt Amsterdam. Hier schloss er sich für ein halbes Jahr dem Künstler Pieter Lastman an. Dessen Kunstwerke zeigen einen starken Sinn für Erzählungen. Dieses Merkmal übernahm Rembrandt in seine eigenen Werke.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.