Erstaunliches Geheimnis unter dem Firnis eines Gemäldes

5. Ein sehr begabter Junge

Bild: Imago / ITAR-TASS

Rembrandt war ein außergewöhnlicher Junge. Mit nur 13 Jahren wurde er von der Universität Leiden aufgenommen. Der Junge interessierte sich offensichtlich mehr für Kunst, als für sein Studium. Nach kurzer Zeit verließ er die Universität und trat in Italien eine Lehre bei dem studierten Künstler und Historienmaler Jacob van Swanenburgh an.

1624 zog Rembrandt in die niederländische Hauptstadt Amsterdam. Hier schloss er sich für ein halbes Jahr dem Künstler Pieter Lastman an. Dessen Kunstwerke zeigen einen starken Sinn für Erzählungen. Dieses Merkmal übernahm Rembrandt in seine eigenen Werke.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.