Dieses Schiff entging seinen Feinden, weil es als tropische Insel getarnt wurde

9. Einfallsreichtum und Glück gingen bei dem Plan Hand in Hand

Bild: betto rodrigues / Shutterstock.com

Am 9. März 1942, als das Boot seinen Weg durch den Pazifik suchte, erfolgte auch die bedingungslose Kapitulation und Übergabe Niederländisch-Indiens an Japan. Bis heute ist die so erstaunliche Geschichte der wagemutigen Flucht der „Abraham Crijnssen“ mitten durch feindliche japanische Linien ein in militärischen Standardwerken zur Kriegsführung auf See häufig zitiertes Musterbeispiel für unkonventionelle Maßnahmen.

Hätte auch nur ein einziges japanisches Flugzeug das Boot während seiner abenteuerlichen Fahrt durch die indonesische Inselwelt entdeckt und Kampfschiffe zur Verstärkung geordert, wären dessen Überlebenschancen wohl gleich null gewesen. Die gelungene Tarnung als Insel ist eine kaum ausreichend angemessen zu würdigende taktische Meisterleistung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.