Diese 12 Hunderassen haben häufig gesundheitliche Probleme

5. Bulldogge

Bild: Ammit Jack / Shutterstock.com

Es gibt nicht nur eine französische, sondern auch eine etwas weniger bekannte englische Bulldogge. Diese beiden Hunde unterscheiden sich ein wenig vom Charakter, ähneln sich dagegen aber stark optisch. Und es gibt noch eine weitere, allerdings deutlich weniger schöne Gemeinsamkeit der beiden Vertreter der Gattung Bulldogge: Rassebedingte Krankheiten.

Sowohl die englische als auch die französische Bulldogge ist sehr anfällig für Gelenkprobleme. Ganz besonders im Rücken oder in der Hüfte. Leider leiden Bulldoggen aufgrund ihrer speziellen Zucht auch sehr häufig unter Atmungsproblemen und das kurze Fell ist weder im Hochsommer bei heißen Temperaturen noch im Winter bei kalten Temperaturen eine Unterstützung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.