Diese 12 Hunderassen haben häufig gesundheitliche Probleme
4. Bernhardiner
Bild: Grisha Bruev / Shutterstock.com
Und auch dieser herzensgute Kinderfreund ist eine wahre Bereicherung für jede Familie. Das kräftige Kerlchen erreicht eine Schulterhöhe bis zu 90 cm und ein stolzes Gewicht über 60 kg. Sein kuscheliges Fell ist recht wetterfest und auch nicht allzu kompliziert zu pflegen. Allerdings sollten seine Augen und Ohren regelmäßig gereinigt werden.
Und dies nicht ohne Grund. Der sanfte Riese neigt leider oftmals zu Augen- und anderweitigen Hautkrankheiten, welche sich durch die richtigen Vorkehrungen deutlich besser vermeiden lassen. Aber das ist leider nicht die einzige Problematik, welche die liebenswerten Berghunde häufig zu erdulden haben. Nicht selten leiden Bernhardiner unter massiven Gelenkproblemen (im schlimmsten Fall Knochenkrebs) und sind weiterhin recht anfällig für Magenprobleme.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.