Im Jahr 1969 wurde der Spreepark im Berliner Stadtteil Köpenick eröffnet und war bis zum Fall der Mauer der einzige Freizeitpark in der DDR. In seinen ersten Jahren war der Park sehr erfolgreich und empfing jährlich rund 1,7 Millionen Besucher.
Nachdem der Park nach dem Mauerfall und der Vereinigung Deutschlands nach westlichen Standards umstrukturiert wurde, fielen die Besucherzahlen. Nur noch 400.000 Besucher besuchten den Park jährlich, sodass er kurze Zeit später aufgrund von wirtschaftlichen Problemen schließen musste.
2014 entschied sich die Stadt Berlin den Park zu kaufen und im Anschluss umzustrukturieren. Kunst und Kultur verschiedenster Art sollen nun in dem Park, der seit dem Umbau kaum noch an früher erinnert, ausgestellt und präsentiert werden.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.