Diese 11 kuriosen Regeln beim Fußball kennt niemand

9. Spielen im Nebel

Bild: Sergey Nivens / Shutterstock.com

Fußballspieler müssen bei Wind und Wetter aufs Spielfeld. Ob glühende Hitze, eisige Kälte oder Regen, wenn ein Spiel auf dem Plan steht, dann müssen die Mannschaften auch antreten. Vor allem starker oder andauernder Regen können das Spiel beeinträchtigen. Zum einen besteht bei Nässe eine hohe Gefahr auszurutschen, zum anderen, wird die Sicht sehr beeinträchtigt. Hinzu kommt noch, dass sich der Ball nur schwer kontrollieren lässt.

Was passiert allerdings, wenn das Spielfeld in Nebel eingehüllt ist? Bei starkem Nebel können Schiedsrichter das Spiel durchaus abbrechen. Gemäß der Fußballregeln darf ein Schiedsrichter das laufende Spiel aber nur unter einer Bedingung beenden: Man kann nicht mehr von einem zum anderen Tor schauen. Ansonsten läuft das Spiel wie gewohnt weiter.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.