Im Juli 2009 verpflichtete der FC Bayern den damals 15-jährigen Emre Can von Eintracht Frankfurt. Der deutsche Mittelfeldspieler entwickelte sich in den Folgejahren zu einem großen Talent, sodass er 2012 seinen ersten Profivertrag unterschrieb. In seiner ersten Saison kam er wettbewerbsübergreifend immerhin auf sechs Spiele. Um Spielpraxis zu sammeln, wechselte er nach der Saison für fünf Millionen Euro zu Bayer Leverkusen.
Gute Leistungen in seinen 29 Spielen sorgten dafür, dass er 2014 zum FC Liverpool wechselte. Dort wurde er auf Anhieb zum Stammspieler. Deshalb debütierte er 2015 auch für die deutsche Nationalmannschaft. 2018 wechselte er schließlich zu Juventus Turin, wo er in seiner ersten Saison 29 Spiele absolvierte und italienischer Meister wurde. Angesichts der Tatsache, dass sein momentaner Marktwert bei 40 Millionen Euro liegt, wird der FC Bayern möglicherweise anders über den Wechsel nachdenken.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.