Diese 11 Bilder zeigen die wichtigsten Dinge in den 70-er Jahren!
10. Die Sesamstraße kam auf die kleinen Bildschirme
Bild: IMAGO / Everett Collection
Wer kennt sie nicht, die Sesamstraße. Nur wenige Menschen wissen, dass diese in den 90-er Jahren beliebte Sendung ihre Anfänge bereits zwei Jahrzehnte früher hatte. Die Sesamstraße wurde tatsächlich bereits in den 70-er Jahren das erste Mal vorgestellt. Die Charaktere, die von bunten Handpuppen gespielt wurden, haben viele Kinder aus mehreren Generationen begeistert.
Die heutigen Ausgaben dieses Klassikers erinnern nur sehr wenig an die ersten Sendungen und sind durch die Digitalisierung geprägt. Manchmal wünscht man sich jedoch, dass eine Aufführung für Kinder schlicht und einfach mit den Puppen aus Stoff gemacht wird. Die Sesamstraße ist eine besondere Sendung aus der Kindheit vieler Menschen und hielt sich über 20 Jahre im Fernsehen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.