Die zwölf abgelegensten Orte der Welt

2. Goldrausch: La Rinconada, Peru

Bild: Marcin Osman / Shutterstock.com

La Rinconada ist die höchstgelegene Stadt der Welt. Sie liegt etwa 5100 Metern über dem Meeresspiel. Sie entstand aufgrund der nahegelegenen Goldmine. Hier gibt es kein fließendes Wasser. Der Sauerstoffgehalt der Luft beträgt etwa die Hälfte gegenüber Orten auf Meereshöhe. Trotz der gesundheitsgefährdenden Lebensbedingungen wächst die Bevölkerung stetig. Die Einwohnerzahl ist in den vergangenen Jahren auf über 50.000 Menschen gestiegen!

Doch es wird noch verblüffender: Viele von ihnen arbeiten in den Minen, ohne dafür eine monetäre Gegenleistung zu bekommen. Sie bekommen lediglich ein paar Tage im Jahr frei. An diesen Tagen dürfen die Bewohner für sich selbst und ihre Familien nach Gold suchen. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.