Goblin – grob übersetzt so viel wie Kobold – so nannten die Entwickler ihr kleines Kampfflugzeug. Ein kurzer Blick auf den Flieger zeigt, wie sie zu dieser Idee kamen. Die McDonnell XF-85 Goblin wirkt sehr gedrungen und gestaucht. Das Flugzeug war als sogenannter „Parasite Fighter“ konzipiert. Es sollte aus den Bombenschächten von großen Bombern abgeworfen werden, im Flug starten und so gegnerische Jagdflugzeuge abwehren.
Dieser überzeugenden Theorie folgten erste Tests, welche zwar ein grundsätzlich positives Ergebnis erzielten, jedoch auch zu großen Zweifel führten. Schlussendlich wurde die Entwicklung eingestellt, da man davon überzeugt war, dass der kleine Flieger sich nicht erfolgreich gegen größere und stärkere Kampfflugzeuge behaupten könne.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.