Die Obdachlosigkeit und das soziale Experiment

4. Die persönlichen Folgen

Die Obdachlosigkeit hat zahlreiche persönliche Folgen. Obdachlose Menschen sind vor allem Krankheiten ausgesetzt. Sie sind besonders anfällig für schwere Krankheiten, da sie in der Regel über keinerlei Krankenversicherung mehr verfügen.

Ursache hierfür ist häufig, dass sie ihren ehemaligen Lebensstandard nicht mehr aufrechterhalten können. Häufig finden sie nicht genügend zu essen und leiden daher unter einer mangelhaften Ernährung. Diese Unterversorgung kann über einen langen Zeitraum zu einer ernsthaften Betreuung führen.

Eine weitere persönliche Folge der Obdachlosigkeit ist, dass in vielen Regionen der Welt die Obdachlosigkeit mittlerweile als Verbrechen zählt. Daher stehen obdachlose Menschen vor zahlreichen Problemen. Diese Folgen verschlechtern ihre Situation weiter.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.