Die Obdachlosigkeit hat zahlreiche persönliche Folgen. Obdachlose Menschen sind vor allem Krankheiten ausgesetzt. Sie sind besonders anfällig für schwere Krankheiten, da sie in der Regel über keinerlei Krankenversicherung mehr verfügen.
Ursache hierfür ist häufig, dass sie ihren ehemaligen Lebensstandard nicht mehr aufrechterhalten können. Häufig finden sie nicht genügend zu essen und leiden daher unter einer mangelhaften Ernährung. Diese Unterversorgung kann über einen langen Zeitraum zu einer ernsthaften Betreuung führen.
Eine weitere persönliche Folge der Obdachlosigkeit ist, dass in vielen Regionen der Welt die Obdachlosigkeit mittlerweile als Verbrechen zählt. Daher stehen obdachlose Menschen vor zahlreichen Problemen. Diese Folgen verschlechtern ihre Situation weiter.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.