Die Obdachlosigkeit und das soziale Experiment

4. Die persönlichen Folgen

Die Obdachlosigkeit hat zahlreiche persönliche Folgen. Obdachlose Menschen sind vor allem Krankheiten ausgesetzt. Sie sind besonders anfällig für schwere Krankheiten, da sie in der Regel über keinerlei Krankenversicherung mehr verfügen.

Ursache hierfür ist häufig, dass sie ihren ehemaligen Lebensstandard nicht mehr aufrechterhalten können. Häufig finden sie nicht genügend zu essen und leiden daher unter einer mangelhaften Ernährung. Diese Unterversorgung kann über einen langen Zeitraum zu einer ernsthaften Betreuung führen.

Eine weitere persönliche Folge der Obdachlosigkeit ist, dass in vielen Regionen der Welt die Obdachlosigkeit mittlerweile als Verbrechen zählt. Daher stehen obdachlose Menschen vor zahlreichen Problemen. Diese Folgen verschlechtern ihre Situation weiter.

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.