Die meistgehassten Fußballer der Bundesliga

18. Mario Götze

Bild: Tomasz Bidermann / Shutterstock.com

Mario Götze ist wohl einer der beliebtesten und zugleich unbeliebtesten Fußballer der Bundesliga Geschichte. Der 1992 in Memmingen geborene Offensivspieler machte sich natürlich mit seinem Tor zur Weltmeisterschaft 2014 unsterblich. Damit wird er vielen Fans immer als Held in Erinnerung bleiben. Doch Götze musste etwa ein Jahr vor diesem Erfolg auch die negativen Seiten kennenlernen.

Nach 12 Jahren bei Borussia Dortmund wechselte Götze 2013 zum FC Bayern München. Dafür zog er sich den Unmut der BVB-Fans auf sich. Pikanterweise wurde sein Wechsel wenige Tage vor dem Champions League Finale öffentlich gemacht, in dem Dortmund auf die Bayern treffen sollte. In seinem ersten Spiel gegen seinen alten Verein wurde er unter Pfiffen eingewechselt und leitete anschließend mit einem Tor den Sieg der Bayern ein. Mittlerweile ist Götze jedoch zurück beim BVB.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.