Die meistgehassten Fußballer der Bundesliga

14. Granit Xhaka

Bild: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Granit Xhaka zählt ebenfalls zu den unbeliebtesten Fußballern der Bundesliga-Geschichte. Dies verdankt der 1992 geborene Schweizer jedoch nicht seinem generellen Verhalten oder seinem Leben außerhalb des Fußballs. Vielmehr ist er einer der Spieler, gegen die man nicht gerne antreten möchte. Xhaka wechselte 2012 vom FC Basel zu Borussia Mönchengladbach, bevor er 2016 zum FC Arsenal nach London wechselte.

Xhaka gilt als harter Spieler, der viele Zweikämpfe sucht und häufig über die Grenzen hinaus schreitet. In seinen Jahren in der Bundesliga zählte er zu den Spielern, die am häufigsten Foul spielten. Er sammelte in 108 Bundesliga-Spielen 29 gelbe Karten und fünf Platzverweise. In der Saison 2015/2016 stellte er mit drei Feldverweisen relativ früh den Rekord für die meisten Platzverweise in einer Saison ein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.