Die größten Sportmomente der letzten 100 Jahre

7. Gertrude Ederle

Bild: sirtravelalot / Shutterstock.com

Die britische Frau Gertrude Ederle ging 1926 gleich für mehrere Gründe in die Geschichte des Sports ein. Sie schaffte im Schwimmsport etwas, das lange niemand anderes hinbekam.

Ederle brach 1926 mehrere Rekorde, einer davon konnte sich drei Jahrzehnte halten. Bis dahin war es nur fünf Männern gelungen, den Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien zu durchschwimmen. Dieser Übergang hat eine Länge von 560 km! Der Rekord lag bis dato bei 16 Stunden und 30 Minuten.

Ederle startete morgens früh und schaffte es, den Rekord von den Männern zu brechen. Sie ist innerhalb von 14 Stunden und 30 Minuten durch den Ärmelkanal geschwommen und war ebenfalls die erste Frau, die das jemals geschafft hat.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.