Die britische Frau Gertrude Ederle ging 1926 gleich für mehrere Gründe in die Geschichte des Sports ein. Sie schaffte im Schwimmsport etwas, das lange niemand anderes hinbekam.
Ederle brach 1926 mehrere Rekorde, einer davon konnte sich drei Jahrzehnte halten. Bis dahin war es nur fünf Männern gelungen, den Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien zu durchschwimmen. Dieser Übergang hat eine Länge von 560 km! Der Rekord lag bis dato bei 16 Stunden und 30 Minuten.
Ederle startete morgens früh und schaffte es, den Rekord von den Männern zu brechen. Sie ist innerhalb von 14 Stunden und 30 Minuten durch den Ärmelkanal geschwommen und war ebenfalls die erste Frau, die das jemals geschafft hat.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.