Die gesundheitlichen Folgen eines Serienmarathons – Binge-Watching

10. Schwerwiegende gesundheitliche Folgen

Bild: Nicoleta Ionescu / Shutterstock.com

Der Mensch verspricht sich durch das Ansehen einer Serie am Abend eigentlich einen entspannten Ausklang des Tages. Allerdings bewirkt Binge-Watching genau das Gegenteil. Neben dem Schlafmangel können aber weitere körperliche Beschwerden auftreten. Hier sind mangelnde körperliche Fitness und Gewichtszunahme zu nennen. Beim Fernsehen werden gern Snacks, Cola oder andere ungesunde Lebensmittel verzerrt.

Es besteht aufgrund des Bewegungsmangels ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes-Typ-2, Blutgerinnsel wegen schlechter Durchblutung, chronische Erkrankungen, Wirbelsäulenbeschwerden, Muskelabbau oder verringerte Lungenkapazität. Weitere gesundheitliche Folgen können eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, Konzentrationsschwierigkeiten und Augenprobleme aufgrund der ständigen Videostimulation durch das Binge-Watching sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.