Die ersten Achtlinge der Welt: Das machen sie heute
9. Die Zerreißprobe
Bild: nito / Shutterstock.com
Wenn ein Mensch so klare Träume hat, kann er nur schwer loslassen. Und Nadya konnte und wollte es auf keinen Fall. Was sie wollte war, alles zu probieren. Leider wollte ihr Mann dabei nicht mitziehen. Mehr noch: Der Druck, den seine Frau auf ihn ausübte, war so massiv für Marcos, dass er sich immer weiter distanzierte.
Die beiden entfremdeten sich zusehends. Als Nadya eine In-Vitro-Befruchtung vorschlug, war ihr Mann komplett dagegen. Auf keinen Fall wollte er, dass seiner Frau ein Ei entnommen und im Reagenzglas befruchtet würde. Das sei dann für ihn definitiv ein Trennungsgrund.
Nadya befand sich an einem Scheideweg. Sie wusste, sie muss sich entscheiden. Entweder für ihren Mann, oder für Kinder.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.