Die Erklärung von 10 verwirrenden Film-Enden, die wir euch endlich liefern

Bild: Imago / Granata Images

Sicherlich hat jeder von uns schon einmal nach dem Ende eines Films gedacht: „Was zum Teufel?“. Einige Filme zeichnen sich durch komplexe Handlungsstränge und überraschende Wendungen aus, die jedoch manchmal etwas schwer zu durchschauen sind. Genau hier setzen wir heute an und widmen uns zehn Filmenden, die für jede Menge Verwirrung gesorgt haben.

Wir hoffen, dass wir diese Enden endlich verständlich erklären können. Denn oft sind es gerade die rätselhaften Schlussmomente, die uns noch lange nach dem Filmriss beschäftigen und Diskussionen anregen. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der verwirrenden Film-Enden und ihre Enthüllungen.

1. Silent Hill (2006)

Bild: Imago / Cinema Publishers Collection

Die Verfilmung des Videospiels „Silent Hill“ sorgte bei vielen Zuschauern ebenfalls für Verwirrung. Rose Da Silva (Radha Mitchell) begibt sich auf die Suche nach den verstörenden Träumen ihrer Adoptivtochter Sharon und reist nach Silent Hill. Dabei landet sie unwissentlich in einer Parallelwelt.

Es stellt sich heraus, dass Sharon eigentlich die andere Hälfte von Alessa/Sharon (Jodelle Ferland) ist, die vor Jahren einer fanatischen Sekte zum Opfer fiel. Aus Rache erschuf Alessa die Parallelwelt, in der auch Rose und Sharon gefangen sind. Das Ende zeigt, dass die beiden immer noch in der Parallelwelt gefangen sind, während Roses Ehemann Christopher (Sean Bean) in der realen Welt ist, ohne von ihrer Anwesenheit zu wissen.

2. 2001: Odyssee im Weltraum (1968)

Bild: Imago / United Archives

Stanley Kubricks Meisterwerk „2001: Odyssee im Weltraum“ fasziniert auch fast 50 Jahre nach seiner Veröffentlichung die Zuschauer, obwohl das Ende nach wie vor viele Fragen aufwirft. In einer Schlüsselszene erreicht Astronaut Bowman (Keir Dullea) sein Ziel und betritt eine neue Dimension. Nach einer mysteriösen Reise landet er in einem Schlafzimmer, altert rapide und verwandelt sich schließlich in ein Weltraum-Baby, das auf die Erde hinabblickt.

Kubricks Interpretation des Endes legt nahe, dass der Film eine Allegorie für die menschliche Entwicklung von den Anfängen bis hin zum Weltraumpionier ist. Bowman repräsentiert den Übergang zu einer höheren Ebene und symbolisiert die Weiterentwicklung der Menschheit, die erst am Anfang ihrer Reise steht.

3. Donnie Darko (2001)

Bild: Imago / Everett Collection

„Donnie Darko“, ein Sci-Fi-Teenager-Drama, das immer noch viele Zuschauer verwirrt, birgt ein komplexes Handlungsgeflecht. Ein alternatives Universum entsteht durch eine Unregelmäßigkeit in der vierten Dimension, in dem der Großteil der Handlung stattfindet. Dieses alternative Universum ist jedoch instabil und muss geschlossen werden, um das Raum-Zeit-Kontinuum zu bewahren.

Donnie erkennt dies im Verlauf des Films und opfert sich, indem er die Turbine zerstört und das alternative Universum schließt. Die Ereignisse im Film werden gelöscht, doch ihre Auswirkungen hallen in den beteiligten Personen nach. Donnie und Gretchen lernen sich jedoch nie wirklich kennen. Weitere Einzelheiten zur Analyse von „Donnie Darko“ finden sich hier.

4. Arrival (2016)

Bild: Imago / Pond5 Images

„Arrival“ aus dem Jahr 2016 beeindruckte mit seiner ungewöhnlichen Struktur und erhielt Lob für seine nicht-lineare Erzählweise. Die Linguistin Louise (Amy Adams) wird ausgewählt, um mit außerirdischen Besuchern auf der Erde zu kommunizieren. Durch ihre Auseinandersetzung mit der nicht-linearen Sprache der Aliens erwirbt sie die Fähigkeit, die Beschränkungen der dreidimensionalen Realität zu überwinden und alle Lebensereignisse gleichzeitig wahrzunehmen.

Dies ermöglicht ihr letztendlich, einen Krieg gegen die Außerirdischen zu verhindern. Der Film präsentiert die Handlung nicht chronologisch, was dazu führt, dass Louises scheinbarer Verlust ihres Kindes in der Montage zu Beginn des Films in Wirklichkeit nach den Ereignissen des Alien-Kontakts stattfand.

5. Interstellar (2014)

Bild: Imago / Everett Collection

„Interstellar“ von Christopher Nolan aus dem Jahr 2014 führte zu vielen Fragezeichen bei den Kinogängern. Am Ende des Films wird Protagonist Cooper (Matthew McConaughey) in ein schwarzes Loch gezogen und landet in einem Tesseract, einem vierdimensionalen Raum hinter dem Bücherregal seiner Tochter Murph (Mackenzie Foy).

Dort kann er mit ihr kommunizieren und ihr den Schlüssel zur Rettung der Menschheit überreichen. Die Erklärung dafür ist komplex: Cooper schlägt vor, dass die zukünftige Menschheit zu höherdimensionalen Wesen wird und ihn gerettet hat. Dies könnte ein Zeitparadoxon aufwerfen, daher könnte das Konzept des Multiversums eine Rolle spielen. „Interstellar“ bietet bewusst Raum für Interpretationen.

6. Inception (2010)

Bild: Imago / Allstar

Das kontroverse Ende von Christopher Nolans „Inception“ lässt die Zuschauer mit der Frage zurück, ob Cobb (Leonardo DiCaprio) sich in einem Traum befindet oder nicht. Der Film etabliert, dass ein Kreisel-Test Klarheit schafft: Fällt der Kreisel um, ist man in der Realität, dreht er sich weiter, ist man im Traum.

Nach Cobbs Rückkehr zu seinen Kindern sehen wir, wie der Kreisel wackelt, was auf die Realität hinweisen könnte. Dennoch trägt Cobb nicht mehr seinen Ehering, ein Zeichen, das Nolan im Film verwendet, um die Realität zu kennzeichnen. Letztendlich überlässt Nolan die Interpretation dem Zuschauer und betont, dass Cobbs Glück wichtiger ist als die Realität.

7. American Psycho (2000)

Bild: Imago / Everett Collection

Das Ende von „American Psycho“ bleibt bewusst offen und lässt Raum für Interpretationen. Patrick Bateman (Christian Bale) gesteht eine Reihe von brutalen Morden, die sein Anwalt Harold (Stephen Bogaert) jedoch für einen Scherz hält. Es ist unklar, ob Bateman tatsächlich die Morde begangen hat oder ob er Opfer seines eigenen Wahnsinns oder seiner Fantasie geworden ist.

Das eigentliche Ziel des Films geht jedoch über die Frage nach der Schuld hinaus. „American Psycho“ kritisiert die dekadente und oberflächliche Yuppie-Kultur, die von Gier und Neid geprägt ist und innere Leere offenbart. Das offene Ende symbolisiert die Verwerflichkeit dieser Kultur, die Psychopathen hervorbringt und schützt.

8. Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) (2014)

Bild: Imago / Everett Collection

Das kontroverse Ende von „Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“ bleibt offen für Interpretationen. Riggan (Michael Keaton) hat ein erfolgreiches Broadway-Stück aufgeführt, stürzt sich jedoch am Ende aus einem Krankenhauszimmer. Die letzte Szene zeigt seine Tochter Sam (Emma Stone), die nach unten auf die Straße und dann nach oben blickt, bevor sie zu lächeln beginnt.

Es ist fraglich, ob Riggan tatsächlich fliegt, wie er es sich vorgestellt hat. Wahrscheinlicher ist, dass er tot auf der Straße liegt, und Sams Lächeln kann aus Unglauben über seinen Suizid oder ihrer Fantasie und Neigung zum Wahn entspringen. Das offene Ende lässt Raum für verschiedene Deutungen.

9. No Country for Old Men (2007)

Bild: Imago / EntertainmentPictures

Das Ende von „No Country for Old Men“ der Coen-Brüder, das auch zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung Fragen aufwirft, konzentriert sich auf Sheriff Tom Bell (Tommy Lee Jones). Er erzählt seiner Frau von einem Traum, anstatt den Mord an Llewelyn Moss (Josh Brolin) zu zeigen.

Das scheinbar antiklimaktische Ende verdeutlicht Bells Erkenntnis, dass er zu alt ist, um in einer von Gewalt und Chaos geprägten Welt für Gerechtigkeit zu sorgen. Der Traum, in dem sein Vater ein Feuer entzündet, symbolisiert die Botschaft des Films: Es liegt an der jüngeren Generation, das zunehmende Dunkel und Chaos in Schach zu halten. Der Filmtitel unterstreicht diese Bedeutung des Traums.

10. Shutter Island (2010)

Bild: Imago / Granata Images

Das Ende von „Shutter Island“ hat zu verschiedenen Interpretationen geführt. Teddy Daniels entdeckt die schockierende Wahrheit über seine Identität als Andrew Laeddis im Ashecliffe Hospital. Einige Zuschauer spekulieren, ob Teddy tatsächlich ein echter Ermittler war, der manipuliert wurde.

Dies erscheint jedoch unwahrscheinlich angesichts der Handlung und der Beweise. Das endgültige Ende, in dem Laeddis vorgibt, dass das Experiment gescheitert ist, um einer Lobotomie zu entgehen, wirft Fragen auf. Er ist sich seiner Identität bewusst, kann aber nicht mit dem Wissen leben. Die Lobotomie betrachtet er als Erlösung, was die tiefgreifenden psychologischen Themen des Films betont.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.