Um 12:05 Uhr treffen die ersten Rettungshubschrauber ein. Um 12:30 Uhr wird aufgrund des Ausmaßes des Unglücks Katastrophenalarm ausgelöst. Bis 13 Uhr sind alle Verletzten geborgen. Man beginnt dann damit die Todesopfer zu bergen. Die Bergungs- und Rettungsmaßnahmen sind zwar gut organisiert, jedoch gibt es Probleme bei der Identifikation der Opfer.
Im Zugabteil sitzend trugen die meisten keine Papiere bei sich. Listen wie es bei Flügen üblich ist, werden von der Bahn nicht geführt. Es gibt daher Angehörige, die lange Zeit in großer Ungewissheit über das Schicksal ihrer Liebsten ausharren müssen. Ein Krisenteam gibt sein bestes, um psychologische Unterstützung zu bieten. Ein dreijähriges Programm zur Verarbeitung der Katastrophe wird begonnen. Um 18 Uhr findet eine Pressekonferenz statt, bei der von 100 Toten ausgegangen wird.
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.