Die Chronologie der Katastrophe von Eschede

7. Eschede 11:00 Uhr

Bild: imago images / localpic

Um 11 Uhr melden Anwohner der Polizei ein Zugunglück. Notrufe gehen auch bei der Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten ein. Anwohner eilen zur Unfallstelle, während in Eschede die Sirenen heulen. Erste Einsatzkräfte, die am Unglück ankommen, lösen aufgrund der Größe und Schwere des Unglücks Großalarm aus.

Ein Bild des Grauens breitet sich vor den Helfern aus. Die Feuerwehrleute müssen tote Menschen zur Seite räumen, um Verletzte zu bergen. Leichensäcke werden geordert, Hubschrauber fliegen Schwerverletzte aus und Anwohner helfen Leichtverletzte zu versorgen. Ein traumatischer Schock der von nun an für immer an den Überlebenden, den Angehörigen der Toten, den Helfern und dem ganzen Ort haften wird.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.