Die Chronologie der Katastrophe von Eschede

4. Gemeinde Eschede 10:56 Uhr

Bild: imago images / Hans Blossey

Der Zug fährt 195 Kilometer in der Stunde, als der Radreifen zerbricht. Ein Teil des Stahls bohrt sich in den Radkasten. Ein anderes Objekt bohrt sich durch den Boden des Zuges. Im Moment fährt der ICE noch stabil weiter. Die Mitarbeiter des Werks in München hatten doch die Reifen geprüft. Später wird der Staatsanwalt feststellen, dass die Arbeiter gar nicht genug Kenntnis hatten, um diese Art Räder von Hochgeschwindigkeitszügen zu prüfen.

Ab 10:56 Uhr geschieht alles in Sekundenschnelle. Ein Schlag, ein lauter Knall und ein Scheppern sind zu hören. Der erste Wagen entgleist aufgrund des kaputten Radreifens und rattert über den Schotter.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.