Die Chronologie der Katastrophe von Eschede

3. Hannover 10:33 Uhr

Bild: imago images / Sven Simon

Um 10:33 Uhr fährt der Zug in Hannover ein. Zuvor hatte er in Fulda, Kassel und Göttingen Halt gemacht. Zwei Minuten später wird der Hochgeschwindigkeitszug schon wieder aus Hannover abdüsen. An Bord etwa 300 Fahrgäste die auf dem Weg in eine Katastrophe sind. Unvorstellbar, welches Trauma ein solches Ereignis in den Überlebenden und in den Angehörigen hinterlassen wird.

Um 10:37 ist plötzlich ein knirschendes Geräusch zu hören, verbunden mit einem heftigen Wackeln. Während sich die Passagiere erschrocken ansehen, nimmt die Katastrophe ihren ungebremsten Lauf. Am ersten Wagen ist ein Rad zersprungen und der ICE rast weiter. In 2 Minuten wird nichts mehr sein wie vorher.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.