Der Berner Sennenhund wurde ursprünglich als „Dürrbächler“ bezeichnet, benannt nach dem gleichnamigen Dorf in der Schweiz. Dort wurde er überwiegend als Hütehund von Schafen genutzt. Wie auch seine Vorfahren benötigen sie täglich ausreichend Bewegung. Die Rasse ist zudem sehr verspielt und anhänglich. Der Berner Sennenhund ist sehr gutmütig und kann gut mit Kindern umgehen. Deswegen wird er oft entweder als Familienhund oder Begleithund gehalten.
Dies wird unter anderem auf seine Wachsamkeit zurückgeführt. Er ist sehr lernfähig und hat an körperlicher Arbeit viel Spaß. Da sein Körperbau jedoch kräftig ist und der Berner Sennenhund sehr groß wird, sind nur bestimmte Sportarten für ihn geeignet.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.