Die 17 Straßenautos mit den schnellsten Runden am Nürburgring

6. Porsche 918 Spyder

Bild: dimcars / Shutterstock.com

Eigentlich galt der Porsche 918 Spyder nur als Konzeptfahrzeug. Er war so etwas wie ein Test über die Zukunft des Sportwagens. Denn im Spyder wurden zwei Elektromotoren mit einem Verbrennungsmotor kombiniert. Der Sportwagen mit Hybridtechnik wurde im Jahr 2010 vorgestellt. 2013 erfolgte dann tatsächlich die Markteinführung. Die Kombination aus einem 4,6-Liter-V8 Motor und zwei Elektromotoren brachten dem Spyder 887 PS.

Zusätzlich führt die Motorenkombination dazu, dass der Wagen mit einem Benzinverbrauch von 3 Liter auf 100 Kilometer auskommt. Dennoch erreicht der Spyder in 2,2 Sekunden die Grenze von 100km/h. Im Jahr 2013 unterbot der Porsche Spyder 918 mit einer Rundenzeit von 06:57 Minuten den bisherigen Spitzenreiter um 14 Sekunden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.