Die 16 vielsagendsten Fotos von Tiereltern, die jeder Mutter und jedem Vater aus der Seele sprechen
2. Ist das etwa gar nicht mein Kind?
Allen Eltern wird diese Situation bekannt vorkommen. Irgendwann haben wir unser Kind beim falschen Namen genannt, es aus der Ferne mit jemand anderes verwechselt oder es versehentlich 20 Sekunden lang im Auto gelassen. Sehr wenige von uns vergessen unser Kind, bringen ein anderes nach Hause und ziehen es als ihr eigenes auf. Aber genau so scheint es diese Katzenmutter gemacht zu haben.
Sie war gerade dabei, ihr seltsames gefiedertes Kätzchen zu baden, als sie aufblickte und zu bemerken schien, dass dies nicht gerade ihr Baby war. Die Eule wirkt mindestens genauso überrascht. Wenn das nicht mein Kätzchen ist, wer ist das dann?
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.