Die 15 schlechtesten Autos aus den 80er Jahren

3. Ford Tempo

Im Jahr 1983 präsentierte Ford mit dem Tempo den Nachfolger für den Fairmont. Eigentlich sollte dieser eine Antwort auf die Limousine des Chevrolet Cavaliers sein, doch die Autobauer von Ford hatten wenig eigene Ideen. So verwendeten Sie die Plattform des europäischen Escorts und bauten eine langweilige Karosse außen herum.

Die Fahrer beschwerten sich beispielsweise über die schlechte Federung und das schwierige Handling. Der Motor war schwach und laut, während der Fahrt herrschten durchgängige Vibrationen. Häufig wurden Ausfälle der Kraftstoffpumpe gemeldet. Zudem war der Tempo sehr anfällig für Rost. Obwohl er nahezu nur negative Seiten hatte, war der Tempo durchaus ein Verkaufsschlager.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.