Die 15 gefährlichsten Landebahnen weltweit

6. Paro / Bhutan: Paro International Airport

Bild: blackcatz / Shutterstock.com

Der Anflug auf den Paro Airport in Bhutan könnte kaum schwieriger und herausfordernder sein: Um auf dem in 2225 Metern Höhe gelegenen Flughafen zu landen, müssen die Piloten ihre Flugzeuge durch ein enges und kurviges Bergtal manövrieren. An der Seite des Tales ragen bis zu 5486 Meter hohe Berge in Himmel. Bei Nebel oder tief hängenden Wolken ist eine Landung absolut unmöglich.

Kurz vor der Landung müssen die Piloten eine enge Kurve fliegen, einen Bergkamm überqueren und bekommen dann erst Sicht auf die Landebahn, auf der sie nur Sekunden später aufsetzen müssen.

Da der Anflug auf den Paro Airport durch ein so kurviges Tal führt, gibt es hier keinerlei Instrumentenlandesysteme – die Piloten müssen von Hand fliegen. Für diese herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe benötigen sie eine Sondergenehmigung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.