Der Anflug auf den Paro Airport in Bhutan könnte kaum schwieriger und herausfordernder sein: Um auf dem in 2225 Metern Höhe gelegenen Flughafen zu landen, müssen die Piloten ihre Flugzeuge durch ein enges und kurviges Bergtal manövrieren. An der Seite des Tales ragen bis zu 5486 Meter hohe Berge in Himmel. Bei Nebel oder tief hängenden Wolken ist eine Landung absolut unmöglich.
Kurz vor der Landung müssen die Piloten eine enge Kurve fliegen, einen Bergkamm überqueren und bekommen dann erst Sicht auf die Landebahn, auf der sie nur Sekunden später aufsetzen müssen.
Da der Anflug auf den Paro Airport durch ein so kurviges Tal führt, gibt es hier keinerlei Instrumentenlandesysteme – die Piloten müssen von Hand fliegen. Für diese herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe benötigen sie eine Sondergenehmigung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.