Der Bronco der Marke Ford ist in den 1980er eines der beliebtesten Autos in den USA gewesen. Die Modellreihe ist an sich älter und existiert nun schon seit mehreren Generationen. Die zweite Generation wurde von 1978 bis 1979 gebaut. Diese ist auch die Problematischste.
Wie bei Geländewägen üblich, haben sie die Tendenz sich zu überschlagen. Laut einer Statistik haben sie auch eine hohe Opferzahl. Es wurde lange diskutiert, ob das Auto nicht zurückgerufen werden sollte, doch die amerikanische Regierung hatte entschieden es dabei zu belassen und Ford weiterhin die Erlaubnis gegeben, den Wagen zu verkaufen. Das, obwohl die Unfallrate dreimal so hoch ist wie beim Suzuki Samurai.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.