Die 13 schlimmsten Waldbrände der Geschichte

10. Kalifornien 2018

Bild: swatchandsoda / Shutterstock.com

Im Jahr 2018 war in Kalifornien absoluter Ausnahmezustand. Die Waldbrände in Kalifornien 2018 betrafen eine Masse von Regionen. In den Medien wurden sie als die katastrophalsten Brände in der Geschichte Kaliforniens bezeichnet. Im November 2018 erreichten die Flammen ihren Höhepunkt. Was muss diese Flammen so „angefeuert“ haben? Nun, vor allen Dingen die gefährliche Trockenheit ist eine treibende Kraft bei Feuern. Der Winter 2018 in Kalifornien war „sehr trocken“. Man spricht von Dürreperioden und diese bedeuten ganz simpel: trockenes Holz. Ein guter Brennstoff um alles niederzubrennen.

631 Vermisste, mehr als 65 Tote wurden dokumentiert. Es waren die schlimmsten Waldbrände, die Kalifornien je erlebt hat. Aber was macht das Feuer so verheerend? – Es sind die klimatischen Bedingungen. Während Waldbrände in der Regel durch Blitze oder Menschen ausgelöst werden, sind die Hitzewellen diese, die das Feuer schneller vorantreiben. Klimaforscher geben an, dass Waldbrände bald die neue Norm sein können. Die Experten warnen seit Jahren. Jahr für Jahr steigt die Zahl der Waldbrände weltweit an. Und was machen wir? Finden Sie, dass Sie gut mit der Erde umgehen?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.