Die 13 schlimmsten Waldbrände der Geschichte

9. Schweden 2018

Bild: Adam Hoglund / Shutterstock.com

Im Jahr 2018 waren die Waldbrände in Schweden die schwersten seit mehr als 100 Jahren. Aktuell zählt Schweden 50 Brände. Es sei die dramatischste Situation gewesen, in der sich der Rettungsdienst jemals befunden habe. Weiteres gebe es keine Kontrolle mehr über Dürre-Phasen. Waldbrände im Sommer seien absolut natürlich, aber der Klimawandel erhöht jährlich das Risiko für einen dramatischen Waldbrand. Es ist sehr erschreckend, wenn Sie sich die dramatischen Aufnahmen ansehen. Die Waldbrände reichten bis nach Lappland. Zahlreiche Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Im Gesicht der Menschen war Angst, Schrecken und Hoffnungslosigkeit zu lesen.

Ungewöhnlich aber mit Erfolg: Kampfjets warfen auf die betroffenen Flächen Bomben ab. „Wir würden alles gegen die Flammen tun“, so ein Sprecher schwedischer Medien. Darüber hinaus wurde erklärt: Die Explosion würde den Sauerstoff verdrängen und die Druckwelle würde dafür sorgen, dass die Flammen im Umkreis von 100 Metern erlöschen. Dies soll beim ersten Probeabwurf gut funktioniert haben. Darüber hinaus bedarf es an Erholungszeit – für Mensch und Natur. Die Menschen sehnen sich nach Regen, damit sich die Situation beruhigen kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.