Der wahre Grund, warum die Experten genötigt waren, das tiefste Loch des Planeten zu versiegeln
6. Das Projekt Mohole
Bild: Nikolas_jkd / Shutterstock.com
Im Jahre 1958 waren die USA in Führung mit dem berühmten Projekt Mohole, welches nahe Guadalupe in Mexiko startete. Experten wollten die Erdkruste des Pazifiks durchbohren und entsprechende Ergebnisse vorzeigen. Bohrungen im offenen Ozean sind durchführbar, an Land sind Bohrungen nicht sehr erfolgversprechend, so war die Meinung des Forscherteams.
Der Erdmantel liegt näher am Meeresboden als die Landoberfläche. Diese Behauptung wollte die USA bestätigen. Das Projekt war kostenintensiv. Das wissenschaftliche Ergebnis war jedoch zu dem Zeitpunkt relevanter als die Ausgaben. Das Forscherteam führte die Arbeiten fort. Es gab Befürworter und Gegner dieses komplexen Projektes.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.