Das wäre der heutige Marktwert dieser 11 deutschen Fußballlegenden
6. Paul Breitner
Bild: insideportugal / Shutterstock.com
Paul Breitner galt als Exzentriker und unbequemer Gegenspieler, doch vor allem war er viele Jahre ein großer Stratege im Mittelfeld und der Abwehr des FC Bayern. Der 1951 in Kolbermoor geborene Breitner wechselte mit 19 Jahren zum FC Bayern. Zwischenzeitlich war er drei Jahre bei Real Madrid aktiv. Fünf deutsche und zwei spanische Meisterschaften konnte er gewinnen.
Mit der Nationalmannschaft wurde er 1972 Europameister und 1974 Weltmeister. Dabei traf er im WM-Finale mit einem Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich. 1981 wurde er zu Deutschlands Fußballer des Jahres gekürt. Für einen Anführer seiner Art würden viele Teams heutzutage vermutlich bis zu 70 Millionen Euro ausgeben.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.