Das wäre der heutige Marktwert dieser 11 deutschen Fußballlegenden

6. Paul Breitner

Bild: insideportugal / Shutterstock.com

Paul Breitner galt als Exzentriker und unbequemer Gegenspieler, doch vor allem war er viele Jahre ein großer Stratege im Mittelfeld und der Abwehr des FC Bayern. Der 1951 in Kolbermoor geborene Breitner wechselte mit 19 Jahren zum FC Bayern. Zwischenzeitlich war er drei Jahre bei Real Madrid aktiv. Fünf deutsche und zwei spanische Meisterschaften konnte er gewinnen.

Mit der Nationalmannschaft wurde er 1972 Europameister und 1974 Weltmeister. Dabei traf er im WM-Finale mit einem Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich. 1981 wurde er zu Deutschlands Fußballer des Jahres gekürt. Für einen Anführer seiner Art würden viele Teams heutzutage vermutlich bis zu 70 Millionen Euro ausgeben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.