15. Amerikanische Drahthaarkatze (Wirehair), 1.200 Euro
Bild: rolehcab / Shutterstock.com
Die Amerikanische Wirehair ist in Amerika selten und in Europa kaum zu finden. Ihre Ursprünge liegen im US-Bundesstaat New York. Sie ist eine Mutation der amerikanischen Kurzhaarkatze. Sie wurde erstmals 1966 registriert.
Da das Gen für das drahtige Fell dominant vererbt wird, kann die Wirehair mit der Amerikanischen Kurzhaarkatze gekreuzt werden. Namensgebend für die Katze war ihre besondere Fellstruktur. Das drahtige Fell sorgt für ein besonders dichtes, raues Haarkleid.
Die einzelnen Haare sind gebogen und an den Enden gekräuselt. Sie wirkt dadurch verschlafen und etwas zerzaust. Die Amerikanische Drahthaarkatze ist eine unkomplizierte lebensfreudige Katze. Sie ist tolerant und eignet sich gut für das Leben in einer Familie.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.