Das Geheimnis tierischer Verhaltensweisen

10. Einfach abschütteln

Bild: Marina Plevako / Shutterstock.com

Ein kurzer Smalltalk, mal eben die Zeit vergessen. Sie schrecken auf, weil „Bello“ Ihnen eine ungewollte Dusche verpasst hat. Dieses Verhalten hat sich aus einem wichtigen Grund entwickelt: Fellwärme. Damit es Ihrem Hund warm ist, muss sein Fell trocken sein. Mit dem Gang ins Wasser verliert das Fell seine isolierende Wirkung. Also: „Schüttel Dein Speck! – äh Fell.“

Auch ein Tier kann unterkühlt werden, wenn es bei bitterer Kälte nass bleibt. Ärgern Sie sich nicht über die „Spritzer“: es ist überlebenswichtig! Auch andere Säugetiere wie etwa Mäuse oder Bären schütteln das Fell ab. Diese „Schüttel Bewegungen“ können recht heftig sein, um die Oberflächenspannung des Wassers zu überwinden. Also ein absolutes Muss!

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.