Bauer durchpflügt Parkplatz und setzt damit Dutzende von Pkw fest
3. Bauer in Gefahr
Bild: Surapol Usanakul / Shutterstock.com
Herr Bedekovic stand also vor einem Problem. Als Bauer lebte er von dem, was auf seinem Land anwuchs. Er war auf eine fruchtbare Erde angewiesen.
Er wusste, wenn die Erde zu sehr verunreinigt würde, würde sie nicht mehr fruchtbar sein und keinen Ertrag hervorbringen, von dem er leben konnte.
Er sprach die Leute also auf sein Problem an. Doch diese schalteten auf stur. Sie nutzten sein Land einfach weiter als Parkplatz und anstatt, dass die Fahrzeuge weniger wurden, parkten immer mehr Menschen auf seinem Boden. Dies konnte der Bauer nicht lange mit ansehen und so kam es dann zu seinem Plan.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.