Autos, Flugzeuge und U-Bahnen: Kuriositäten, die Taucher unter Wasser schon entdeckten

1. Das Flugzeug von Pablo Escobar

Bild: greedyfinance.com

Pablo Escobar ist ein Kolumbianer gewesen, der zwischen 1975 und seinem Tode 1993 zu einem der berüchtigtsten Drogenbarone des 20. Jahrhunderts avancierte. Seine „Ware“ beförderte er unter anderem mittels Flugzeugen, wovon eines in den 70er Jahren unweit des Flughafens Staniel Cay auf den Bahamas abstürzte.

Kurz zuvor funkte Escobars Pilot noch den Tower an, da dieser die Landebahn aufgrund einer zu schwachen Beleuchtung nicht erblicken konnte. Da der Kontakt abbrach, durchsuchten Taucher am nächsten Morgen die Küstengegend und fanden das mit Drogen beladene und gesunkene Flugzeug. Die Insassen überlebten und machten sich aus dem Staub. Noch heute ist das Flugzeug dort zu finden.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.