Auto für den Winter selbst fit machen – 5 praktische Tipps
3. Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer richtig nutzen
Bild: welcomia / Shutterstock.com
Die Nebelschlussleuchten des Autos sind im Winter besonders wichtig. Dank dieser besonderen Leuchten, kann man bei dichten Nebel und starkem Schneefall, die Fahrsicherheit für sich selbst und andere Autofahrer deutlich erhöhen. Wenn Sie diese starken Lichter im Ausnahmefall nutzen, müssen Sie jedoch ein paar Dinge beachten.
Sie dürfen nur eingeschaltet werden, wenn die Sichtweite weniger als 50 Meter beträgt. Wen die Leuchte bei besserer Sicht genutzt wird, ist das für den nachfolgenden Verkehr gefährlich, da die Leuchten blenden. D. h.: Sobald sich der Nebel lichtet, Nebelschlussleuchte sofort ausschalten. Nicht vergessen: Bei Sichtweisen unter 50 m gilt eine Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.