Im Süden der Türkei befindet sich die archäologische Ruine Göbekli Tepe (zu deutsch „bauchiger Hügel“). Dieser Hügel, der durch Besiedelung erst entstanden ist, besitzt einen Durchmesser von 300 Metern und ist 15 Meter hoch.
Obwohl die Ausgrabungen bereits seit mehr als 25 Jahren unter Federführung des Deutschen Archäologischen Instituts laufen, ist erst ein Bruchteil des Areals freigelegt. Der Archäologe Klaus Schmidt vermutet hinter dem Fund ein steinzeitliches Bergheiligtum. Der vermeintliche Tempel ist reichlich verziert mit Entwürfen von Schlangen, Löwen, Insekten und weiteren Darstellungen aus dem Tierreich.
Angeblich waren es Höhlenmenschen, die mit Werkzeugen aus Stein Göbekli Tepe erschaffen haben. Eine wissenschaftliche Gesamtpublikation über den „bauchigen Hügel“ gibt es bislang noch nicht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.