Im Süden der Türkei befindet sich die archäologische Ruine Göbekli Tepe (zu deutsch „bauchiger Hügel“). Dieser Hügel, der durch Besiedelung erst entstanden ist, besitzt einen Durchmesser von 300 Metern und ist 15 Meter hoch.
Obwohl die Ausgrabungen bereits seit mehr als 25 Jahren unter Federführung des Deutschen Archäologischen Instituts laufen, ist erst ein Bruchteil des Areals freigelegt. Der Archäologe Klaus Schmidt vermutet hinter dem Fund ein steinzeitliches Bergheiligtum. Der vermeintliche Tempel ist reichlich verziert mit Entwürfen von Schlangen, Löwen, Insekten und weiteren Darstellungen aus dem Tierreich.
Angeblich waren es Höhlenmenschen, die mit Werkzeugen aus Stein Göbekli Tepe erschaffen haben. Eine wissenschaftliche Gesamtpublikation über den „bauchigen Hügel“ gibt es bislang noch nicht.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.