„Las Bolas“ werden die imposanten 350 Steinkugeln von Costa Rica auch genannt. Sie bestehen aus Granit-ähnlichem Tiefengestein, aus Muschelkalk und Sandstein. Es gibt relativ kleine Kugeln, die einen Durchmesser von wenigen Zentimetern haben. Die größten Kugeln fassen aber mehr als zwei Meter im Durchmesser und haben ein Gewicht von 15 Tonnen.
Fundorte gibt es gleich mehrere, aber die meisten liegen in der Provinz Puntarenas in Costa Rica. Wissenschaftler vermuten, dass es Vorfahren der Boruca-Indianer waren, die die Steinkugeln hergestellt haben. Welchen Zweck oder welches Symbol die Kugeln verkörpert haben, ist bis heute unklar – eventuell eine Demonstration des politischen und sozialen Status.
Seit 2014 zählen die Steinkugeln von Costa Rica zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.