Alte Geheimnisse der Wissenschaft

13. Panxian Höhle

Bild: DanielFreyr / Shutterstock.com

Eine Höhle mit spektakulärem Fund: In der Panxian-Höhle in China gibt es Hinweise darauf, dass sich hier vor 300 Tausend Jahren Menschen aufgehalten haben. Damit gilt die Höhle als einer der Orte frühester Ansiedlung von Menschen weltweit.

5 Zähne von Menschen demonstrieren die Evolution vom Homo erectus, sprich dem „aufgerichteten Menschen“ zum Homo sapiens, dem „verstehenden Menschen“.

Auch die Überreste erstaunlich großer Tiere wurden in der Höhle gefunden. Archäologen rätseln immer noch, wie Tiere von der Größe eines Nashorns in eine Höhle gelangen konnten, die 5 Tausend Fuß über dem Meeresspiegel liegt. Forscher gehen davon aus, dass Menschen die Tiere hierher geführt haben.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.