Als Kinder waren sie Freunde und trafen sich 20 Jahre später wieder. Dann geschah etwas Unglaubliches:
3. Ausflüge
Foto: Instagram.com / @lauragrodsky
Sie waren so eng miteinander verbunden, dass sie auch bei Ausflügen mit ihrer Klasse immer darauf achteten, dass sie sich gegenseitig begleiten. Ausflüge in die Bibliothek gehörten zu den Ausflügen, die das Duo Seite an Seite und mit viel Kichern und Lachen unternahm. Laura wusste, dass es keine langweiligen Momente mit Matt gab. Sie hingen regelrecht aneinander. Das zeigte sich daran, dass sie überall, wo sie hinkamen, Hände hielten.
Das Duo wurde nicht nur in der Schule zusammen gesehen, sondern sie verabredeten sich auch zum gemeinsamen Spielen. Wenn einer Lust hatte, einen Film zu sehen, war es selbstverständlich, dass der andere auch dabei war. Ihre Verbundenheit war spürbar und auch für Blinde sichtbar. Dennoch glaubte niemand, dass die beiden es bis zum Ende durchziehen würden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.