8 mysteriöse Entdeckungen, die sogar Archäologen ein Rätsel ist
5. Der unvollendete Obelisk
Bild: Aline Fortuna / Shutterstock.com
Ausgegraben in Ägypten, stellt der unfertige Obelisk viele Archäologen noch heute vor ein Rätsel. Unvollendet bezeichnet hierbei, dass der Obelisk niemals aufgestellt wurde, sondern in liegender Form gefunden wurde. Wäre er jemals aufgestellt worden, wäre er der größte ägyptische Obelisk.
Der Obelisk wurde halb aus dem Berg gehämmert und hätte eine Höhe von 36 Metern erreicht. Forscher nehmen an, dass das Gewicht des Obelisken über 1.100 Tonnen beträgt. Der Fund stellt die Archäologen vor viele Fragen – warum wurde der Obelisk nie fertiggestellt? War es nicht möglich, ihn aufzustellen, oder schlichtweg eine Kostenfrage? Antworten hierzu konnten bis dato noch nicht eruiert werden und bleiben weiterhin Teil der archäologischen Forschung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.