6 Anzeichen für einen Herzinfarkt

2. Schwindelanfälle und Schweißausbrüche 

Häufig tritt bei einem Herzinfarkt zusätzlich Angst auf, die sich z. B. mit einer blassen, fahlen Gesichtsfarbe und Kaltschweißigkeit bemerkbar machen kann. Die Blutzirkulation ist sehr gering. Sobald das Gehirn weniger durchblutet wird, kommt es zu einem Gefühl des Schwindels. Auch kann Ihr Körper sich verschwitzt anfühlen. Ihr Gehirn braucht ausreichend Blut und Sauerstoff um Ihren Körper richtig arbeiten zu lassen. Dies erhält er aber nicht aufgrund der Blockade. Auch hier kann es sich um einen „stummen Infarkt“ handeln. Die Symptome bei einem Infarkt bleiben in rund 15 Prozent der Fälle aus. Der Betroffene spürt nichts.

So kann es sein, dass ein erlittener Herzinfarkt erst Jahre später bei einer Routineuntersuchung auf dem EKG sichtbar wird. Da frühzeitig nichts unternommen wurde, kann dies sehr gefährlich werden! Der Infarkt wird nicht mit den nötigen Medikamenten behandelt und der Betroffene sieht keinen Anlass, seinen Lebensstil zu ändern, obwohl dringend Handlungsbedarf bestünde. Dadurch steigt die Gefahr für einen zweiten, oft schwereren Infarkt, bei dem noch mehr Herzmuskelgewebe zerstört wird. Die Folge: Die Herzpumpe wird schwächer (Herzinsuffizienz) oder gerät aus dem Takt (Herzrhythmusstörungen), bis das Herz schließlich völlig versagt.

Interessant: Wussten Sie, dass das Herz eines Blauwals so groß wie ein Auto ist?

Das Herz eines Blauwals, des größten Tieres der Erde, kann bis zu 600 Kilogramm wiegen und hat die Größe eines kleinen Autos. Dieses riesige Herz pumpt große Mengen Blut durch den Körper des Wals und unterstützt seine enormen körperlichen Anforderungen. Das beeindruckende Herz-Kreislauf-System des Blauwals ist ein Beispiel für die erstaunlichen Anpassungen der Natur.